Alice Brauner und Heike Gronemeier – Münter & Kandinsky
Alice Brauner und Heike Gronemeier – Münter & Kandinsky

Alice Brauner und Heike Gronemeier – Münter & Kandinsky

Liebe, Kunst und andere Sorgen

Als die junge Malschülerin Gabriele Münter in München auf den elf Jahre älteren Russen Wassily Kandinsky trifft – ihren Lehrer –, ist es schnell um sie beide geschehen. Doch Kandinsky ist zum Zeitpunkt dieser Begegnung 1903 noch mit seiner Cousine Anja verheiratet. Und sein „Ellchen“, wie Kandinsky Münter liebevoll nennt, fühlt sich in dieser Dreieckskonstellation, mit all den Lügen und Geheimnissen,nicht wohl. Aber er, der immer hin- und hergerissen ist zwischen Freiheitsdrang und dem Wunsch nach Symbiose – er kann nicht ohne sie. Wie sich herausstellen wird, aber auch nicht mit ihr…

Für Gabriele Münter ist der Moment der Loslösung ihrer großen und einzigen Liebe Kandinsky nach der jahrzehntelangen Beziehung ein tiefer Einschnitt, der ihr Leben in ein Davor und ein Danach spaltet. In wunderbar leichtem Ton, der die Vergangenheit zur Gegenwart werden lässt, haben sich Historikerin und Produzentin Alice Brauner und Autorin Heike Gronemeier in ihrem Sachbuch Münter & Kandinsky diesem künstlerisch so produktiven, privat aber instabilen Paar angenommen und ein gelungenes Psychogramm ihres spannungsreichen Verhältnissesgeschrieben. 

Traktat der Liebe 

In diesem Traktat der Liebe zeigt das Autorinnenduo auch, ja insbesondere, welch maßgeblichen Einfluss die begabte und beflissene Gabriele Münter an der Entstehung und Umsetzung des Blauen Reiters hatte. Dass sie von ihren Künstlerkollegen Kandinsky, Marc und Macke nahezu von Beginn an kaum bis keinen Rückhalt erhält, wird dabei genauso deutlich wie der Spott und Hohn, dem sie sich ausgesetzt sieht – ausgehend von Elisabeth Marc und Maria Macke, die ebenfalls ganz vorne, wenn auch immer einen Schritt hinter ihren Ehemännern präsent sind. Brauner und Gronemeier erzählen durch Einbeziehung aller Beteiligten, auch der weiblichen, dieGeschichte so, wie sie war, nämlich mit den Frauen, die sie mitgestaltet haben, die aber leider immer noch so häufig vernachlässigt werden. Insofern darf Münter & Kandinsky als ein lange überfälliges Korrektiv gelten, lebhaft und fesselnd geschrieben. Den Co-Autorinnen Brauner und Gronemeier(und neben ihnen Gabriele Münter) sind viele begeisterte Leser:innen zu wünschen. 

von Luisa Bader

Alice Brauner und Heike Gronemeier
Münter & Kandinsky – Von der Macht der Farben und einer fatalen Liebe
Penguin 2024
336 Seiten
28,00 Euro
ISBN 9783328603702

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert