Johannes Hartl – Die Kraft eines fokussierten Lebens
Johannes Hartl – Die Kraft eines fokussierten Lebens

Johannes Hartl – Die Kraft eines fokussierten Lebens

„Wenn Dir Fokus fehlt, endest Du im Nirgendwo.“


Auf nur 144 Seiten erklärt Johannes Hartl in seinem Buch Die Kraft eines fokussierten Lebens umfangreich, warum wir in einem Zeitalter der Ablenkung leben und wie wir zu neuem Fokus gelangen können.

„Dir noch mehr Stress zu machen, ist das Letzte, was dieses Buch will.“

Johannes Hartl schreibt voller Empathie und berücksichtigt konsequent, dass Baustellen im Leben von Menschen sehr divers sind. Seine Aussagen werden dadurch aber weder schwammig noch kraftlos, weil er eine große Bandbreite an Vorschlägen, wie Fokus erzielt werden kann, anbietet. Durch Reflexionsübungen lädt er dazu ein, über das eigene Leben nachzudenken und erleichtert so den Transfer in den eigenen Alltag. Seine sehr direkten Anweisungen führen dazu, dass man leicht ins Umsetzen kommt und die ersten Veränderungen bereits beim Lesen realisiert werden können. Unaufdringlich macht der Autor klar, dass es an der Zeit ist, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und gleichzeitig andere Menschen in den Blick zu nehmen.

Fokus heißt „andere zu wärmen, ihnen einen sicheren Ort und Orientierungspunkt zu geben, ohne dabei auszubrennen.“

Wer Vorträge und andere Bücher von Johannes Hartl kennt, wird möglicherweise durch zu hohe Erwartungen enttäuscht, da sein neues Werk nicht mit großartiger Innovation und philosophischer Tiefe überzeugt. Vielmehr handelt es sich um eine kompakte Bündelung von Erkenntnissen, die auch in Die 1% Methode von James Clear und Konzentriert Arbeiten von Carl Newport enthalten sind, jedoch durch Bezüge zur Bibel und zum christlichen Glauben in einen neuen Kontext gesetzt werden. Sprachlich überrascht das Buch damit, dass es im Kontrast zu Eden Culture von Johannes Hartl in einem sehr freundschaftlichen und lockeren Stil geschrieben ist.

Das Buch ist empfehlenswert für alle, denen gerade der Fokus fehlt und die bereit sind, die Verantwortung dafür zu übernehmen, dies zu ändern.

von Jasmin Fuchs

Johannes Hartl
Die Kraft eines fokussierten Lebens
Herder 2025
144 Seiten
16,00 Euro
ISBN 9783451601491

Ein Kommentar

  1. Gerhard lindenthal

    Es ist sowohl in seinen Vorträgen als auch in seinen Büchern stets das gleiche betrügerische Verfahren Johannes Hartls, offen zu lassen, was in ihnen begrifflich eigentlich gemeint ist oder gemeint sein soll. Das liegt an der absoluten Unfähigkeit dieses pseudokatholischen Irrlehrers, in Begriffen denken zu können. In seinem neuesten Buch »Die Kraft eines fokussierten Lebens« wird dieses betrügerische Prinzip auf die Spitze getrieben: Was überhaupt ein fokussiertes Leben sein soll, erhellt sich nur, wenn begrifflich geklärt wird, was in diesem Zusammenhang das Wort ‚Fokus‘ oder ‚fokussiert‘ bedeuten soll. Mir scheint, die Begriffe ‚Fokus‘ und ‚fokussiert‘, die der Optik entnommen worden sind, bedeuten so viel wie Verengung eines gebündelten Lichtstrahls bis zu dem Erreichen seiner schmalsten Stelle. Jedem Leser dieser betrügerischen und unverantwortungsvollen Schrift, der durch diese Definition in Kenntnis gesetzt wird, welcher Bedeutung die Begriffe ‚Fokus‘ oder ‚Taille‘ in der Optik unterliegen, erhellt sich jetzt schlagartig, welche Lebenskraft für einen Menschen aus einer künstlichen Bündelung von Lichtstrahlen ihm zufließen kann, meines Erachtens gar keine. Vielleicht meint Hartl, das Leben selbst bedarf einer Bündelung, vielleicht einer Konzentration auf das Wesentliche. Warum sagt er aber dann nicht gleich, dass ein konzentriertes Leben auf das Wesentliche, nämlich auf Gott, letztlich ein besseres Leben, als ein Leben, das sich in seinen unwesentlichen Bereichen verläuft. Vielleicht kann es das nicht sagen, weil er selber für sein eigenes Leben die Unterscheidung des Wesentlichen von dem Unwesentlichen gar nicht kennt, solange er sich absolut Sinnloses, wie Beten, konzentriert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert