Alice Brauner und Heike Gronemeier – Münter & Kandinsky
Liebe, Kunst und andere Sorgen — Als die junge Malschülerin Gabriele Münter in München auf den elf Jahre älteren Russen Wassily Kandinsky trifft – ihren Lehrer –, ist es …
Liebe, Kunst und andere Sorgen — Als die junge Malschülerin Gabriele Münter in München auf den elf Jahre älteren Russen Wassily Kandinsky trifft – ihren Lehrer –, ist es …
Pleasure als Widerstand — Nach Enjoy Schatz heiß ersehnt, erscheint mit Pleasure das neueste Buch von Jovana Reisinger. Wieder mit Essays, wieder mit scharfer Analyse und harter Ehrlichkeit, wieder mit lässigem Charme – …
„Du bist einer der Gründe, wieso uns die Sterblichen als Götter sehen und nicht als komplette Monster.“ — Da hier der sechste Teil von Lore Olympus besprochen wird, enthält die Rezension …
„Ist es nicht bemerkenswert, wie wenig Wohlwollen für eine Person übrig bleibt, sobald das Begehren verblasst?“ Hengameh Yaghoobifarahs zweiter Roman erzählt eine Geschichte über queeres Begehren, …
„Chronische Erkrankungen haben im Gegensatz zu Unfällen meiner Meinung nach vor allem ein dramaturgisches Problem: Care und Empathie halten maximal so lange wie ein Gips.“ Selma …
„Alles Schöne auf der Welt“ — In seinem Debutroman Monas Augen thematisiert der Kunsthistoriker Thomas Schlesser die heilende Kraft der Kunst. Mona ist zehn Jahre alt, …
Wissenschaftlich entführt in die Anderwelt — Wir kennen sie als Morgan le Fay, als Titania und Oberon, Tinker Bell, Galadriel oder gar Dobby: Elfen und Feen. …
Edgar Allan Poes Der Fall des Hauses Usher neu erzählt — CW: Autopsie, Fleischwunden, Mord, Pilzbefall — „Tote laufen nicht herum“ 1890. Der gallazische Kriegsveteran Alex …
Lyrik in Bewegung — „Augmented Reality Ausgabe“ heißt es auf dem Titelblatt des Gedichtbands handverlesen. Das bedeutet: Gedichte, die in Gebärdensprache verfasst wurden, lassen sich hier …
Hypermetatransmedial – Oder: Der Wunsch nach dem roten Faden — Es fühlt sich an, als stünde ich in einer Galerie. In ein wenig Entfernung unterhalten sich …