Oliver Fischer – „Man kann die Liebe nicht stärker erleben.“
Oliver Fischer – „Man kann die Liebe nicht stärker erleben.“

Oliver Fischer – „Man kann die Liebe nicht stärker erleben.“

Einer von Vier


Paul Ehrenberg ist Maler – Tiermaler, um genau zu sein –, außerdem attraktiv und selbstbewusst, unternehmungslustig und unkompliziert. Er lebt, liebt und arbeitet in der flamboyanten Kunstmetropole München. Und immer wieder trifft er sich mit seinem Freund, einem weiteren, ja heute viel bedeutenderen Künstler, der ihm gänzlich verfallen zu sein scheint: Thomas Mann. Der damals Mitte 20-jährige Literat ist homosexuell und sich dieser für ihn äußerst lästigen Neigung nur allzu bewusst. Denn zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist seine Sexualität strafbar. Und noch etwas anderes hindert ihn an einem Geständnis an seinen Freund: Paul Ehrenberg liebt unumstritten Frauen.

Viel ist nicht bekannt über Ehrenberg. Was wir aber aus den Briefen und Tagebüchern Thomas Manns wissen, ist, dass er eine der vier Lieben des Literaturnobelpreisträgers war. Journalist und Thomas Mann-Kenner Oliver Fischer hat sich auf weitere Spurensuche begeben, um den Maler besser kennenzulernen. Bis in die polnische Provinz, in das kleine Dorf Wituchowo, hat ihn seine Recherche für sein Sachbuch, das ein Zitat Thomas Manns trägt, geführt. „Man kann die Liebe nicht stärker erleben“ ist Fischers Beitrag zum Mann-Jahr 2025, das anlässlich des 150. Geburtstags des Schriftstellers veranstaltet wird.

Fakten und Spekulationen

Eines wird besonders deutlich: Oliver Fischer hat sich seinem Sujet Paul Ehrenberg sehr engagiert angenommen. Seine sorgfältige Recherche ist im Anhang des schmalen Buches nachvollziehbar aufgelistet. Immer wieder stellt er seine Befunde und Erkenntnisse, die er nicht selten aus Briefen zieht, in den Kontext des Mann’schen Werkes und erkennt in diversen Figuren der Romane und Erzählungen den biografischen Bezug zu Thomas Manns Münchner Liebe. Neben den recherchierten Fakten steht allerdings eine Vielzahl an Spekulationen, denen sich Fischer aufgrund unzureichender Quellen nicht verwehren konnte. Mutmaßlich, womöglich, vielleicht, wahrscheinlich, eventuell … Diese Worte überschatten die eigentlich gelungene Rechercheleistung. Denn ja, vieles könnte genau so gewesen sein, wie der Autor es sich ausmalt. Vielleicht war es aber auch ganz anders. Nichtsdestotrotz ist Oliver Fischers Buch ein wertvoller Beitrag zur Mann-Forschung und darf als solcher gewürdigt werden.

von Luisa Bader

Oliver Fischer
„Man kann die Liebe nicht stärker erleben.“ – Thomas Mann und Paul Ehrenberg
Rowohlt 2024
304 Seiten
26,00 Euro
ISBN 978-3-498-00389-0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert