Wie kann man entspannt und fokussiert Gottes Welt bewegen?
Dieser Frage stellt sich Lukas Herbst in seinem christlichen Ratgeber Dein Leben. Dein Impact. Lukas Herbst ist Gründer und Leiter der PULS – Kirche für Schweinfurt. Praxisnah und leicht verständlich erläutert er anhand zahlreicher Beispiele aus seinem eigenen Leben, wie es gelingen kann, die eigene Berufung zu leben und dadurch einen Unterschied zu machen. Praktische Tipps und Reflexionsübungen am Ende der Kapitel laden dazu ein, in die Umsetzung zu kommen. Das Buch ist in drei Bereiche unterteilt, wobei zuerst aufgezeigt wird, was es heißt, entspannt zu leben, im zweiten Schritt ausführlich über ein fokussiertes Leben nachgedacht wird und im dritten Teil beide Konzepte kombiniert werden.
„Der Imperativ des Evangeliums ist eingebettet in den Indikativ des Evangeliums.“
Anhand von vier Kernideen zeigt Herbst auf, wie man entspannt lebt – kein Zwang, klare Grenzen, Rhythmusgefühl und Genuss. Im zweiten Teil geht er systematisch zahlreiche Lebensbereiche durch und bearbeitet Themen wie Gottesbeziehung, Charakterschulung, Körper, Beziehungen, Zeitmanagement und Finanzen. Herbst vertritt ein ganzheitliches Verständnis von Berufung und Nachfolge, weshalb er Ratschläge für den Berufsweg und auch fürs Privatleben erteilt.
Herbst ist nicht nur Gemeindeleiter, sondern auch Young-Generation-Referent. Sein Schreibstil entspricht dieser Arbeit und ist entsprechend locker, freundschaftlich und modern. An einigen Stellen verwendet er gezielt überspitze Formulierungen, die unterhaltsam und lustig sein sollen, die teilweise jedoch unpassend sind und übers Ziel schießen. Er schreibt unter anderem über Geldprobleme und führt an, dass er sich als Kind nicht alle Panini-Sticker für sein Album kaufen konnte, weil er für die Gemeinde spendete. Seine Beispiele aus Ehe und Kindererziehung sind für Jugendliche vermutlich eher lebensfern. Einzelne theologische Ausführungen bezeichnet er selbst als komplex und für junge Christ*innen mitunter schwer verständlich. Abschnittsweise ist das Buch sehr niederschwellig und christliches Vokabular wird bewusst erklärt und hinterfragt. In anderen Passagen wiederum wird es wie selbstverständlich gebraucht, obwohl es nur durch vorherige christliche Sozialisation verständlich ist. Es bleibt deshalb unklar, wer die konkrete Zielgruppe des Buches ist, wodurch das Buch an innerer Stimmigkeit verliert.
„Letztlich bedeutet »mit Jesus leben« zu lernen, in einem konstanten Bewusstsein der Gegenwart Gottes zu leben.“
Leider verliert sich der Autor mehrfach in oberflächlichen Beschreibungen und christlichen Floskeln. Aufgrund der Fülle an Themen, die er anschneidet, ist es ihm nicht möglich, in die Tiefe zu gehen. Anstatt differenzierte Betrachtungen anzustellen, zitiert er stellvertretend bekannte christliche Autor*innen und verweist auf deren Bücher. Besonders kritisch zu betrachten sind einige manipulative Formulierungen wie: „Großzügigkeit ist nichts, was Gott von dir will, sondern etwas, das er für dich will.“ Dadurch soll den Lesenden vermittelt werden, dass Aufforderungen zum Spenden dazu dienen würden, sie von Geldgier zu befreien. Im darauffolgenden Bibelvers (1. Timotheus 6,10) steckt die Botschaft, dass Geldliebe vom Glauben wegführt und die Wurzel alles Bösen ist. Doch wer Menschen Geldgier unterstellt, weil sie nicht oder „zu wenig” spenden, übt Zwang aus. Wer behauptet, dass deshalb ihr Glaube gefährdet ist, maßt sich an zu wissen, was richtiger Glaube ist, und verurteilt Menschen. Dies steht aber niemandem zu. Auch die Darstellung des Verhältnisses von Glauben und Taten sollte nicht unreflektiert gelesen werden. Obwohl Herbst frommen Druck abbauen will, bewirken seine Worte genau das Gegenteil. So folgt auf den Abschnitt darüber, dass man als Christ*in nichts tun muss, um Gott zu gefallen, der Satz: „Aber weil der Heilige Geist in dir lebt, willst du.“ Lesende könnten daraus den Schluss ziehen, dass der Heilige Geist nicht in ihnen wohnt, weil sie bestimmte Dinge nicht tun (wollen). Wenn es stimmt, dass man nichts tun muss und entspannt leben darf, dann gilt das auch mit dem Heiligen Geist. So heißt es auch in 2. Korinther 3,17: „Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.“ Es gibt gute Gründe, fokussiert leben zu wollen sowie die angesprochenen Lebensbereiche bewusst zu reflektieren und mithilfe einiger Tipps und Tricks aus dem Buch zu verändern. Dies sollte allerdings nie wegen religiösem Zwang, sondern freiwillig passieren.
von Jasmin Fuchs

Lukas Herbst
Dein Leben. Dein Impact.
R.Brockhaus 2025
272 Seiten
20,00 Euro
ISBN 978-3417010282